Geschichte

Nachdem der letzte Dorfladen in Wies 2007 geschlossen hatte und es somit keine Einrichtung der Grundversorgung mehr vor Ort gab, wurde es auf einmal sehr still im Dorf. Die Straßen waren wie leergefegt, da es keinen sozialen Mittelpunkt mehr im Dorf gab.


Um dies zu ändern und um die Versorgungssituation im Ort zu sichern, wurde von einigen Bürgern ein Genossenschaftsladen errichtet.

Hierzu wurde das alte, gemeindeeigene Milchhüsli abgerissen und an dessen Stelle ein neues Gebäude errichtet, in dem ein Ladengeschäft mit ca. 100 m² Verkaufsfläche eingerichtet wurde.

Die Genossenschaft ist seit 2009 Betreiber des Ladens. Jedes Mitglied der Genossenschaft ist damit Miteigentümer und Träger des Nachbarschaftsladens. Die Geschäftsleitung erfolgt ehrenamtlich und der Verkauf ohne Absicht auf Gewinnerzielung. Auch die MitarbeiterInnen arbeiten mehrheitlich ehrenamtlich.

Dieses Modell ermöglicht es, auch in einem kleinen Ort erfolgreich einen Laden zu betreiben.